Brandenburgs Image ist in den letzten Jahren deutlich aufpoliert worden, sagt eine Studie. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch auf einem Feld tut sich das Landesmarketing schwer, kommentiert Markus Woller.
Alles begann mit Vorwürfen, Mike Schubert habe einen gesperrten Platz freigegeben. Eine VIP-Ticket-Diskussion samt Ermittlungsverfahren folgte. Das letzte Wort werden wohl die Potsdamer haben. Eine Chronologie. Von F. Moniac und P. Rother
Die Mehrheit der Potsdamer Stadtverordneten stimmte am Mittwoch für die Abwahl des umstrittenen Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD). Die endgültige Entscheidung, ob der Rathauschef seinen Posten vorzeitig räumen muss, ist damit aber nicht gefallen.
Der Berliner Senat will die Liste gefährlicher Hunderassen abschaffen. Stattdessen soll ein Hundeführerschein kommen – möglicherweise mit Wesenstest für Hund und Theorie- und Praxisprüfung für Halter. Das würden die Pläne für Berlin bedeuten.
Drei EU-Bürger und ein Amerikaner sollen an pro-palästinensischen Aktionen in Berlin teilgenommen haben. Ihnen werden mehrere Straftaten vorgeworfen. Verurteilt sind sie nicht. Nun sollen sie das Land verlassen.