Die Tomaten schrumpelig, die Bananen braun und der Joghurt einen Tag „drüber“: Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll – auch in Berlin und Brandenburg. Doch die Region unternimmt etwas dagegen. Von Oda […]
Immer mehr vietnamesische Auszubildende in Berlin haben massive Sprachprobleme – obwohl sie mit einem Sprachzertifikat eingereist sind. Die Berufsschulen können das Problem kaum bewältigen. Und manche Azubis verschwinden. Von Adrian Bartocha und Hannah Wagner
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Stahnsdorf auf. Im Anschluss drangen der oder die Täter in das Gebäude ein und durchwühlten die Innenräume nach wertintensiven Gegenständen. Was entwendet wurde ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zur Sicherung der Spuren kam Kriminaltechnik zum Einsatz. Eine Anzeige wurde aufgenommen.
Ein Reisebus und eine Tram sind am Dienstagnachmittag mitten in Berlin zusammengestoßen. Die Tram entgleiste, der Busfahrer wurde schwer verletzt. Rund um den Unfallort kommt es auch am Abend noch zu Verkehrsbehinderungen.
Seit eineinhalb Jahren ist der private Besitz und Konsum von Cannabis auch in Brandenburg erlaubt. Auf der einen Seite gab es die Hoffnung, so den illegalen Handel einzudämmen – auf der anderen Seite die Befürchtung, der Konsum würde […]
Die AfD streitet über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Brandenburger Landesverband lehnt das zum jetzigen Zeitpunkt ab – grundsätzlich sei er aber dafür. Was steckt dahinter? Von Tobias Hausdorf
Ab dem 1. Oktober sind Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken auch in Brandenburg und Berlin zur Nutzung der elektronischen Patientenakte verpflichtet, für Versicherte bleibt sie freiwillig. Was ändert sich nun – und sind die medizinischen Einrichtungen darauf vorbereitet?