In Brandenburg kommen seit Monaten deutlich weniger Geflüchtete an – dennoch bleibt die Auslastung der kommunalen Unterkünfte beinahe unverändert. Für viele Menschen gestaltet sich die Suche nach einer eigenen Wohnung äußerst kompliziert. Von Roberto Jurkschat
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker ist jüdisches Leben in Berlin laut Antisemitismusbeauftragtem Salzborn noch immer „Lichtjahre“ von Normalität entfernt.
Versteckt oder auch ganz offen blühen in Berlin Blumen aus Stahl, Beton und Kunstharz. Julia Sie-Yong Fischer stellt fünf dieser buntgrauen Skulpturen vor, die sich nicht so leicht pflücken lassen.
Über Brandenburg werden vermehrt Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet – auch über militärischen Einrichtungen. Unklar ist, wer in die Drohnen-Einsätze verwickelt ist. Ein Militärexperte sieht bislang keine konkreten Gefahren.