Categories:
Menschen mit psychischen Erkrankungen können von Kulturangeboten profitieren – das zeigen verschiedene Studien. Jetzt wird an der Charité untersucht, ob es in Deutschland Kultur auf Rezept geben sollte. Von Elena Deutscher und Lukas Haas
Categories:
Sprachmodelle wie ChatGPT haben die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz im Alltag grundlegend verändert. KI-Forscher Ziawasch Abedjan erklärt, warum die Tools oft überschätzt werden – und wo ihr tatsächlicher Nutzen liegt.
Categories:
Tanzen verboten – das hört sich altbacken an. Doch Altbackenes kann auch uns helfen. Vielleicht. Für Karfreitag jedenfalls gilt: Besondere Ruhe! Aber warum? Von Stefan Ruwoldt
Categories:
Wer nur den Namen kennt, weiß nichts: Ostern. Hinzu kommt die Tücke des alljährlich wechselnden Datums des Fests. Eine kleine Einführung in die Fragen der österlichen Terminfindung und Gedenkgeschichte.