Die Polizei zieht eine überwiegend friedliche Bilanz zum 1. Mai. Mehrere Tausend Menschen sind in Berlin bei der „Revolutionären 1. Mai“-Demonstration mitgelaufen, nur vereinzelt kam es zu Rangeleien oder Flaschenwürfen.
Mehrere Tausend Menschen sind am Mai-Feiertag in Berlin bei der „Revolutionären 1. Mai“-Demonstration mitgelaufen. Vereinzelt kam es am Abend zu Rangeleien oder Flaschenwürfen. Berichte über größere Ausschreitungen gab es jedoch nicht.
Ein Rotarmist hisst eine Sowjetflagge auf dem Reichstag vor dem zerstörten Berlin: Das ikonische Foto vom 2. Mai 1945 symbolisiert den Sieg über Nazideutschland. Obwohl das Bild gestellt war, liegt ihm eine tiefe Wahrheit zugrunde, sagt Historiker Hanno […]
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Ein 52-jähriger Mann schlief in seinem Transporter. Durch ein Klopfen an der Autoscheibe wurde er wach und von einer unbekannten männlichen Person unter einem Vorwand aus seinem Auto gelockt. Währenddessen öffnete eine weitere Person das Auto, entwendete eine Tasche und verschwand unerkannt. In der Tasche befanden sic...
Bei sonnig-warmen Wetter hat es am 1. Mai Zehntausende Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße gezogen. Während die einen den „Tag der Arbeit“ für ein politisches Statement nutzen, zog es die anderen raus, um zu feiern. […]
Rund 22.000 Menschen sind am Mai-Feiertag bei der „Revolutionären 1. Mai“-Demonstration mitgelaufen. Vereinzelt kam es am Abend zu Rangeleien oder Flaschenwürfen. Berichte über größere Ausschreitungen gab es zunächst nicht.
Am 1. Mai wird in Berlin und Brandenburg an mehreren Orten demonstriert. Viele Menschen stromern beim sonnig-warmem Wetter aber auch einfach nur so durch Straßen und Parks. Verfolgen Sie hier die Ereignisse des Tages im rbb|24-Liveticker.