Seit Montag kontrolliert auch Polen die Grenze – zusätzlich zu den bereits bestehenden deutschen Maßnahmen. Viele in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Slubice fürchten Auswirkungen auf ihren Alltag, andere finden es nur gerecht. Ein Stimmungsbild. Von Max Kell
Das Landgericht Berlin hat ein jahrelanges Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Arzt eingestellt. Der mittlerweile 67-Jährige muss eine Geldauflage von 25.000 Euro zahlen, bleibt aber ohne Vorstrafe. Der Arzt hatte alle Vorwürfe bestritten.
Globale Erwärmung und Trockenheit verschärfen sich. Gerade jetzt aber setze die Brandenburger Regierung von SPD und BSW weniger nachhaltige Politik um, kritisieren Umwelt- und Naturschutzverbände. Von Hanno Christ
Noch ist nichts entschieden, doch Berliner Pläne, neue Windenergiegebiete auszuweisen, stoßen in Brandenburg bereits auf Widerstand. Kommunen wie Ahrensfelde kritisieren die Standorte als viel zu nah. Von Georg-Stefan Russew
Religiose Symbole sind laut Berliner Neutralitätsgesetz bei Landesbeschäftigten in Schule, Polizei und Justiz tabu. Wegen eines früheren Gerichtsentscheids will das Abgeordnetenhaus nun eine Reform des Gesetzes beschließen. Von Agnes Sundermeyer
Noch ist nichts entschieden, doch Berliner Pläne, neue Windenergiegebiete auszuweisen, stoßen in Brandenburg bereits auf Widerstand. Kommunen wie Ahrensfelde kritisieren die Standorte als viel zu nah. Von Georg-Stefan Russew
In einer Einzelhandelsfiliale kam es zu einem Diebstahl von mehreren Packungen Kaffee. Bereits um 14:00 Uhr betraten drei Personen ein Lebensmittelgeschäft und luden mehrere Packungen Kaffee in einen Einkaufswagen. Dies wurde durch eine Mitarbeiterin bemerkt, die sich vor den Wagen stellte. Unter einem Vorwand verließen die drei Personen, dann das Geschäft und ließen den Wagen zurück. Zwei Stunde...