Der Wahlkreissieger von Oberhavel-Havelland II, Andreas Galau, ist eines der ersten Opfer der Wahlrechtsreform. Er zieht trotz seines Wahlkreissieges nicht in den Bundestag ein, weil seiner Partei die notwendige Zweitstimmendeckung im Land fehlt.
Prognose, Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2025 für Berlin und Brandenburg: Alle Entwicklungen des Wahlabends im Liveticker von rbb|24.
Die Hauptstadt tickte schon immer etwas anders als der Bundesdurchschnitt. So offensichtlich wie bei dieser Wahl war das aber noch nie. Erkenntnisse eines Abends, der die politische Landschaft verändert. Von Sabine Müller
Prognose, Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2025 für Berlin und Brandenburg: Alle Entwicklungen des Wahlabends im Liveticker von rbb|24.
Nach Auszählung aller Wahlkreise steht fest: Die Union dürfte den neuen Kanzler stellen. Die SPD erleidet eine Pleite, die AfD wird zweitstärkste Kraft. Die Linke schafft ein Comeback. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde.
Der langjährige Regierende aus Berlin, Michael Müller, wird nach Rotem Rathaus und Abgeordnetenhaus nun auch den Bundestag verlassen. In seinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf unterlag er einem Neuling.
Prognose, Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2025 für Berlin und Brandenburg: Alle Entwicklungen des Wahlabends im Liveticker von rbb|24.
Bei der Bundestagswahl 2025 ist die Union stärkste Kraft. Laut Hochrechnung kommen CDU/CSU auf 28,5 Prozent – vor AfD, SPD und Grünen. Die Linke ist sicher im Bundestag, die FDP raus. In Berlin und Brandenburg zeigt sich ein […]
Die AfD kann im Wahlkreis die meisten Erst- und Zweitstimmen auf sich vereinen und erzielt voraussichtlich das Wahlkreismandat.