Sieben Stunden lang irgendwo zwischen einer Feminismus-Veranstaltung und einer sexpositiven Techno-Party – das war das Ikkimel und Friends Open Air im IFA Sommergarten. Von Antonia Kienast
Ein 81-jähriger Stahnsdorfer stellte bei der Rückkehr aus seinem Urlaub eine aufgehebelte Terrassentür fest und informierte die Polizei. Eingesetzte Beamte nahmen das Einfamilienhaus in Augenschein und stellten im Inneren mehrere durchwühlte Räumlichkeiten fest. Durch hinzugezogene Kräfte der Kriminaltechnik wurde der Tatort auf tatrelevante Spuren untersucht. Die weiteren Ermittlungen werden durc...
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und im Deutschunterricht wird wieder gelesen. Doch die Schullektüre steht in der Kritik: Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrende halten die Texte teils für nicht mehr zeitgemäß. Von Luis Babst und […]
In den kommenden Wochen stehen in zahlreichen Brandenburger Gemeinden Wahlen an. Vier der fünf bevölkerungsreichsten Städte der Mark wählen ihr (neues) Oberhaupt. Eine Übersicht aller anstehenden Bürgermeisterwahlen.
In der Gedenkstätte Sachsenhausen wird an diesem Wochenende an das sowjetischen Speziallagers Nr. 7 vor genau 80 Jahren erinnert. Eine von den Inhaftierten war Leonore Belotti, die dort mit 21 Jahren einsaß. Von Annette Kufner
Anna und Zaira machen eine Ausbildung zu Bestatterin in Neuruppin – ein Trendberuf gerade für junge Frauen. Was fasziniert sie an diesem Job – und wie gehen sie mit den Tabuthemen Tod und Trauer um? Ein Gesprächsprotokoll.
Dieter Hallervorden hat am Freitagabend seinen 90. Geburtstag auf der Bühne gefeiert. Als „Der eingebildet Kranke“ in der von ihm selbst übersetzten und bearbeiteten Molière-Komödie. Von Silke Mehring