Categories:
Das Frühjahr ist viel zu trocken, die Waldbrandgefahr hoch. Ökologin Antje Bischoff erklärt, warum Monokulturen keine Zukunft haben, und warum wir den Wäldern nach Bränden mehr Zeit gönnen sollten. Das Forschungsprojekt Pyrophob zeigt Wege auf.
Categories:
Vor dem Berliner Landgericht muss sich ein 78-jähriger Anästhesist verantworten. Er soll gravierende Fehler gemacht haben, die 2020 zum Tod einer Patientin führten. Es geht auch um den Vorwurf des versuchten Mordes. Von Ulf Morling
Categories:
Ein Schwengel zum Pumpen und ein Ausflussrohr: In Berliner Straßen stehen mehr als 2.000 sogenannte Notwasserbrunnen. Allerdings ist ein großer Teil dieser Anlagen nicht nutzbar. Die Wasserbetriebe wollen bis 2026 alle Anlagen überprüfen.
Categories:
Am Kabinettstisch des künftigen Kanzlers Merz wird mit Katherina Reiche auch eine Brandenburgerin sitzen. Hinter der ersten Bundeswirtschaftsministerin liegt eine ungewöhnliche Karriere, vor ihr ein Berg an Herausforderungen. Wofür steht sie? Von Hanno Christ
Categories:
Als Berliner Kultursenator hatte Joe Chialo manch schillernde Idee. Als das Geld knapp wurde, warf er das Handtuch. Jetzt soll es seine bisherige Staatssekretärin richten: Sarah Wedl-Wilson. In der Kulturszene hat sie sich dialogbereit gezeigt. Von Jan Menzel […]
Categories:
Berlin hat am Montag seine 19. Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv. Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften? Ein Blick auf Geschichte, Politik und den Sinn von Städteverbindungen.