Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen 43-jährigen Fahrradfahrer, der zuvor durch ein verkehrsrelevantes Verhalten aufgefallen war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, und die erforderlichen Maßnahmen z...
Die Wasserschutzpolizei hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Sportbootführer auf der Potsdamer Havel vor Werder gestoppt. Bei der Kontrolle eines Mietbootes stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Sportbootführer fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafrechtlich relevanten Bereich. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde...
Es war eines der brutalsten Verbrechen, die in Brandenburg jemals verübt wurden. Der 16-jährige Marinus wird im Sommer 2002 von einem rechtsradikalen Täter-Trio stundenlang gedemütigt, bestialisch gequält und schließlich getötet. Was trieb die Mörder? Und warum hielt sie […]
Die Berliner Bäderbetriebe melden in einer Zwischenbilanz einen erheblichen Rückgang der Badegäste im Vergleich zum Vorjahr. Schuld sei der nasse Juli. Hoffnung macht ein Blick auf die Wettervorhersage.
Bei einem Selfie-Unfall beschädigte ein Tourist in Florenz ein Gemälde. Strengere Regeln in den Uffizien sind die Folge. Die Berliner Museen begrüßen dagegen Handy-Fotos vor ihren Werken – mit einer Ausnahme. Von Nathalie Daiber und Anne Kohlick
Der Milliardär Plattner will Millionen Euro in einen neuen Uni-Campus auf dem Potsdamer Brauhausberg stecken. Dafür übernimmt seine Stiftung Flächen und Gebäude der Uni am Griebnitzsee. Ein guter Deal, meint Uni-Präsident Oliver Günther.
Unter den Sponsoren für das Stadtfest in Golßen findet sich auch der AfD-Politiker Hans-Christoph Berndt. Aus Sorge um eine mögliche politische Einflussnahme bei der Veranstaltung regt sich Kritik – problematisch finden das aber nicht alle.