Sexualisierte Gewalt auf sexpositiven Partys ist offenbar kein Einzelfall. Mehrere Betroffene haben rbb|24 von ihren Erfahrungen erzählt. Die Verantwortung dafür sieht eine Expertin nicht nur bei den Clubs, sondern in den Rollenbildern unserer Gesellschaft. Von Anna Bordel
Der Theatermacher Milo Rau setzt sich als Leiter der Wiener Festwochen in Österreich vehement gegen Rechtsextremismus ein. Die Premiere seines starken neuen Stücks in Berlin nutzt er, um gegen Einschüchterung von Rechts zu mobilisieren. Von Barbara Behrendt
„Fridays for Future“ ruft am Samstag zur Demo auf. Gefordert wird der „radikale Umbau der Energieversorgung“ – und Klimagerechtigkeit. Auch andere Gruppen planen neue Aktionen, es könnten erneut Straßenblockaden drohen. Von Kaveh Kooroshy
Podcasts, Voice-Memos und Sprachassistenten – das gesprochene Wort ist allgegenwärtig. Geht damit die Bedeutung des Lesens verloren? Der Autor Leif Randt sagt: Man wird das beobachten müssen.
Am Flughafen BER muss am Samstagmorgen mit erheblichen Verzögerungen bei der Abfertigung gerechnet werden. Grund sind IT-Probleme nach dem Angriff auf einen externen Dienstleister. Noch ist unklar, wie groß das Problem genau ist.
Für die Berliner CDU ist Samstag Wahltag: Der Landesvorstand stellt sich neu auf. Wobei sich auf den meisten Positionen wohl nichts ändern wird. Trotzdem könnte der Parteitag einiges über die Stimmung in der Partei aussagen. Von Thorsten Gabriel
Fürs Wochenende haben Umweltschutzorganisationen bundesweit zu Demos aufgerufen – darunter auch „Fridays for Future“. In Brandenburg aber wird nur in Potsdam demonstriert. Der große Zulauf scheint vorbei. Von Andreas B. Hewel
Die AfD will im November eine neue Jugendorganisation gründen – man wolle die Parteijugend besser schützen und näher an sich binden. Die Brandenburger Landespartei könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Von Stephanie Teistler