Mehr Sprinter zwischen Berlin und München, eine Direktverbindung nach Kopenhagen: Das verspricht der neue Fahrplan der Bahn für die Hauptstadtregion. Mancher Schnellzug entfällt allerdings auch.
Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter in den Nachtstunden gewaltsam Zutritt zum Laderaum eines Sattelaufliegers. Dort entwendeten sie mehrere Kartons mit Waren. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Spezialkräfte der Kriminaltechnik kamen zum Einsatz, und eine Strafanzeige wurde aufgenom...
Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem Einbruch. Nach bisherigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Pkw eines 42-jährigen Mannes. Dabei entwendeten sie eine Tasche mit persönlichen Dokumenten sowie Bargeld. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Eine Spurensuche und Spurensicherung wurde durchgeführt. Die Polizei hat eine Anzeige wege...
Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter in den Nachtstunden gewaltsam Zutritt zum Laderaum eines Sattelaufliegers. Dort entwendeten sie mehrere Kartons mit Waren. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Spezialkräfte der Kriminaltechnik kamen zum Einsatz, und eine Strafanzeige wurde aufgenom...
Die AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin im kommenden Jahr räumen. Das entschied das Berliner Landgericht am Freitag und gab damit einer Klage des Vermieters der Immobilie statt. Fristlos kündigen dürfe er aber nicht.
Durch die Regionalleitstelle des Rettungsdienstes ist die Polizei am Donnerstagabend über einen Verkehrsunfall in Stahnsdorf informiert worden. Dort war der Fahrer eines Autos aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der 46-Jährige konnte sein Fahrzeug selbständig verlassen und wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein freiwilliger Atemalk...
Der Bundeswehr fehlen Zehntausende Soldatinnen und Soldaten. Das geplante Wehrdienstgesetz ist ein erster Schritt. Mit höherem Sold und Anreizen wie Führerschein und kostenlosen Bahnfahrten sollen mehr junge Menschen rekrutiert werden. Reicht das? Von Sebastian Schneider