Berlin kann seinen Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften kaum decken. Stattdessen setzt die Bildungsverwaltung zunehmend auf Quereinsteiger, Studierende und Pensionäre. Die Linke warnt vor dramatischen Folgen für die Bildungsqualität. Von Sebastian Schöbel
Im milliardenschweren Vergabeverfahren von Teilen des Berliner S-Bahn-Netzes hat sich ein Konsortium der Deutschen Bahn durchgesetzt. Der unterlegene Alstom könnte nun juristisch gegen die Entscheidung vorgehen – und das Verfahren weiter verzögern.
Nach dem abrupten Abgang von Brandenburgs Innenministerin sprang der Frankfurter Oberbürgermeister in die Bresche. Innerhalb von 100 Tagen hatte René Wilke einige bemerkenswerte Auftritte. Wie hat er sich geschlagen? Von Hanno Christ
Berlin kann seinen Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften kaum decken. Stattdessen setzt die Bildungsverwaltung zunehmend auf Quereinsteiger, Studierende und Pensionäre. Die Linke warnt vor dramatischen Folgen für die Bildungsqualität. Von Sebastian Schöbel
Die meisten Berliner wohnen außerhalb des Rings. Zwei rbb|24-Reporter sprechen dort Leute am Späti an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Argentinierin, die wider Erwarten in Deutschland gelandet ist.
Politiker im Bezirk Steglitz-Zehlendorf wollen zwei Songs, in denen Kanye West offen den Nationalsozialismus verherrlicht, auf den Index jugendgefährdender Medien setzen. Doch was heißt das für Streamingdienste wie Spotify und Apple Music? Von Efthymis Angeloudis