In der DDR wurde Homosexualität 1968 straffrei. Nach der Wiedervereinigung standen Lesben und Schwule im Osten sogar rechtlich besser da als im Westen. Frei von Schikane war queeres Leben im Sozialismus jedoch nie. Von O. Noffke und H. […]
Telenotärzte unterstützen Rettungskräfte in Cottbus seit April bei weniger dringenden Notfällen digital. Rettungswagen werden so effizienter eingesetzt, unnötige Fahrten vermieden. Nun soll das System auf ganz Brandenburg ausgeweitet werden.
Wegen unbezahlter Wasserrechnungen für mehr als 1.000 Mieter in Berlin springt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ein – so soll eine Evakuierung des Gebäudes verhindert werden. Die Eigentümergesellschaften weisen Vorwürfe zurück. Von H. Gökkaya und P. Vorreiter
Seit Jahren wird die Bar „Bajszel“ in Berlin-Neukölln angegriffen, weil sich die Betreiber gegen Antisemitismus engagieren. Im Umfeld der Kneipe sind trotz Polizeipräsenz nun Flugblätter aufgetaucht – darauf werden die Betreiber persönlich bedroht.
Nachdem Jan Böhmermann auf öffentlichen Druck den Auftritt des Rappers Chefket im Rahmen seiner Ausstellung absagte, verliert er auch die übrigen Musik-Acts. Im Programm ist inzwischen kein Konzert mehr angekündigt. Einige Musiker äußerten sich.
Bereits im Juli wurde ein 38-Jähriger wegen Vergewaltigungsvorwürfen verurteilt. Nun steht er in Berlin erneut vor Gericht, weil er zwei bewusstlose Frauen vergewaltigt haben soll. Zum Prozessauftakt schwieg er zu den Vorwürfen. Von Ulf Morling
Die Polizei hat in Berlin drei Männer festgenommen, die mutmaßlich der palästinensischen Terrororganisation Hamas angehören. Sie sollen bei der Vorbereitung von Anschlägen auf israelische Einrichtungen geholfen haben. Die Hamas dementiert.