Categories:
Die Deutsche Einheit jährt sich 2025 zum 35. Mal. Über den Feiertag freuen sich viele. Aber sollten wir weiter auf Unterschiede zwischen Ost und West schauen? Johannes Nichelmann sagt: Ja, unbedingt. rbb|24 überträgt ab 20:15 Uhr den ARD-Twitch-Talk […]
Categories:
Die Stadthalle in Cottbus wurde vor 50 Jahren ohne Genehmigung der DDR-Plankommission gebaut. Entstanden ist ein Kulturstandort, der 1980 sogar kurzzeitig dem Friedrichstadtpalast den Rang ablief.
Categories:
Der Grusel-Regisseur Ersan Mondtag versucht in „Das rote Haus“, die Geschichte von türkischen Arbeiterinnen und Frauen in Deutschland zu erzählen. Es sind reale Lebensgeschichten, die im Horror-Genre angesiedelt werden. Von Barbara Behrendt
Categories:
In der DDR wurde Homosexualität 1968 straffrei. Nach der Wiedervereinigung standen Lesben und Schwule im Osten sogar rechtlich besser da als im Westen. Frei von Schikane war queeres Leben im Sozialismus jedoch nie. Von O. Noffke und H. […]
Categories:
2007 hatten OneRepublic ihren Durchbruch mit „Apologize“. Heute erreichen die US-Amerikaner nicht mehr die ganz hohen Chart-Positionen, füllen aber immer noch die großen Arenen. Beim Berlin-Konzert war Jakob Bauer hin- und hergerissen.
Categories:
1982 wurde die Frau, mit der Carola Güldner ihren ersten Sex hatte, deswegen nach Paragraf 151 in der DDR verurteilt. Für die junge Dresdnerin war das traumatisierend, aber auch der Anstoß für ein aktivistisches Leben in der lesbischen […]