Drei Regionalzuglinien werden derzeit umgeleitet oder es entfallen Halte auf der Strecke. Grund dafür ist ein Brand in einem Kabelschacht in der Wuhlheide in Berlin-Köpenick. Der Feuerwehreinsatz ist mittlerweile beendet.
Tricia Tuttle leitet erstmals die Berlinale – und das gleich im Jubiläumsjahr. Im Interview spricht sie über Stars und Filme, politische Debatten, die Bedeutung von Vielfalt und warum sie optimistisch in die Zukunft blickt.
Operationen werden verschoben, Müll wird nicht abgeholt: Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf die Berliner. Keine Sorgen muss sich machen, wer am Donnerstag oder Freitag einen Termin auf dem Bürgeramt hat.
Die AfD will weniger Europa, mehr Nationalstaat und stellt auch den Euro infrage. Ob der AfD-Spitzenkandidat René Springer mit der Wirtschafts- und Europapolitik seiner Partei überzeugen kann, haben wir in einem Unternehmen in Hennigsdorf getestet.
Am Montag wurde noch gestreikt, am Dienstag haben die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft Verdi wieder verhandelt. Die BVG bietet nun druchschnittlich 17,6 Prozent mehr Geld.
Bürokratieabbau, Entlastung bei Steuern und Abgaben: Die FDP wolle den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, sagt die Brandenburger FDP-Spitzenkandidatin Linda Teuteberg. Außerdem will sie die Migration begrenzen.
Wahlergebnisse, Analysen, Umfragen und alle Nachrichten zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Berlin und Brandenburg.
Was versprechen die Parteien zur Bundestagswahl? Die Grünen wollen im Fall einer erneuten Regierungsverantwortung den Kauf von E-Autos wieder attraktiver machen. Michael Kellner trifft in Bad Belzig auf den Autohaus-Besitzer Konstantin Schumann.