Erst hat US-Präsident Trump Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt, nun trifft es auch die EU und Deutschland. Was könnten neue US-Zölle für Berlin und Brandenburg bedeuten? Von Efthymis Angeloudis
Deutschland wird älter. Das verschiebt auch Verhältnisse bei den Wahlen: In Brandenburg waren zuletzt über 40 Prozent der Wahlberechtigten älter als 60 Jahre. Das half bei bisherigen Wahlen meist CDU und SPD. Von Simon Wenzel und Stefan Ruwoldt
Übersichtliche Kreuzungen, nicht zugeparkte Fußgängerüberwege, Verkehrserziehung – insgesamt 60 Maßnahmen umfasst das Verkehrssicherheitsprogramm des Berliner Senats. Damit soll vor allem die Zahl der Unfälle gesenkt werden.
Wähler müssen nicht auf ihre Briefwahlunterlagen warten, um schon vor der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben zu können. An einigen Berliner Briefwahlstellen bildeten sich am Montag sogar Warteschlangen.
Wählerinnen und Wähler müssen nicht auf ihre Briefwahlunterlagen warten, um schon vor der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben zu können. An einigen Berliner Briefwahlstellen bildeten sich am Montag sogar Warteschlangen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Beelitz in Brandenburg? 1
Die Beelitzer Heilstätten: Eine historische Erkundung Die Beelitzer Heilstätten, ein weitläufiger Krankenhauskomplex in Brandenburg, Deutschland, bieten eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur. Ursprünglich als Sanatorium für Tuberkulosepatienten erbaut, dienten die Heilstätten während des Ersten und Zweiten […]
Geschichte des Holländischen Viertels in Potsdam 2
Die Entstehung des Holländischen Viertels: Von der Kolonisation bis zur Blütezeit Die Entstehung des Holländischen Viertels in Potsdam ist eng mit der Kolonisationspolitik des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg verbunden. Im 17. Jahrhundert warb er niederländische Handwerker […]
Sehenswürdigkeiten in Potsdam 3
Sanssouci-Palast: Ein Juwel des Rokoko Im Herzen Potsdams, eingebettet in einen weitläufigen Park, erhebt sich der Sanssouci-Palast, ein Meisterwerk des Rokoko. Dieses prächtige Schloss, das einst die Sommerresidenz Friedrichs des Großen war, ist ein Zeugnis des künstlerischen und […]