Prognose, Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2025 für Berlin und Brandenburg: Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Liveticker von rbb|24.
Fünf Syrer, die wegen des Verdachts einen mutmaßlichen Anschlag in Berlin geplant zu haben am Samstag in Gewahrsam genommen wurden, sind wieder auf freiem Fuß. In einer in dem Zusammenhang durchsuchten Wohnung wurde kein Sprengstoff gefunden.
Die AfD siegt in Brandenburg auf fast ganzer Linie, die SPD verliert stark. Ginge es nach den Wählern in Brandenburg, wäre es mit dem BSW anders gelaufen – Fünf Erkenntnisse aus den Bundestagswahl-Ergebnissen aus Brandenburg.
Prognose, Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2025 für Berlin und Brandenburg: Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Liveticker von rbb|24.
Zum zweiten Mal in wenigen Monaten wurde in Hoppegarten über die Abwahl des Bürgermeisters Sven Siebert entschieden. Das Resultat ist eindeutig. Siebert bleibt der Chef im Rathaus.
Insgesamt 45 Politikerinnen und Politiker aus Berlin und Brandenburg werden im neuen Bundestag vertreten sein – darunter auch SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Andreas Galau (AfD) aus dem Wahlkreis 58 verpasste den Einzug.
Nach Auszählung aller Wahlkreise steht fest: Die Union dürfte den neuen Kanzler stellen. Die SPD erleidet eine Pleite, die AfD wird zweitstärkste Kraft. Die Linke schafft ein Comeback. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde.
Der Wahlkreissieger von Oberhavel-Havelland II, Andreas Galau, ist eines der ersten Opfer der Wahlrechtsreform. Er zieht trotz seines Wahlkreissieges nicht in den Bundestag ein, weil seiner Partei die notwendige Zweitstimmendeckung im Land fehlt.