Fast 3,9 Millionen Menschen lebten im vergangenen Jahr in Berlin. Die Zahl der Einwohner ist seit 2014 um knapp knapp zehn Prozent gewachsen. Das liegt besonders an Zuwanderung aus dem Ausland. Eine Auswertung, welche Herkunftsländer die höchsten Zuwächse […]
Durch Polizeibeamte wurde Sonntagnacht einer PKW Renault angehalten und kontrolliert. Der 35-jährige Fahrer torkelte beim Aussteigen, sprach sehr verwaschen und im Fahrzeuginnenraum lag noch eine Bierflasche. Ein Atemtest wurde durch ihn jedoch verweigert. Allerdings kam er um die nun angeordnete Blutprobenentnahme nicht herum. Anschließend wurde den Mann die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugs...
Der Polizei wurde Sonntagabend der Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet. Unbekannte Täter hatten in Abwesenheit der Besitzer ein Fenster aufgebrochen und sich dadurch Zugang zum Haus verschafft. Hier wurden die Räume durchsucht und Schmuck entwendet. Die Tatzeit liegt innerhalb der vergangenen zwei Wochen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Am Tatort kamen Kriminaltec...
WhatsApp, Instagram, TikTok – unser Alltag ist voll von digitalen Reizen. Um dem zu entkommen, veranstaltet ein Berliner Start-Up so genannte Co-Reading-Events und folgt damit einem internationalen Trend. Von Robert Ackermann
Teile des öffentlichen Dienstes waren in der vergangenen Woche im Warnstreik. An diesem Sonntag könnten die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaften zu einem Ergebnis oder zu weiteren Warnstreiks führen.
Seit dem Morgen verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber wieder. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht es um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Wer fordert was? Drohen neue Warnstreiks?