Die Cottbuser Uniklinik ist ein Vorzeige-Projekt in der Lausitz. 2026 soll der erste Mediziner-Jahrgang ausgebildet werden. Über 1.300 Stellen sind dafür ausgeschrieben – aber die Gebäude fehlen. Jetzt wurde ein Baumodell vorgelegt.
Seit zwei Jahren wird in Frankfurt (Oder) nördlich der Stadtbrücke an einer neuen Oderpromenade gebaut. Ziel ist es, den Hochwasserschutz zu verbessern. Doch seit einem halben Jahr tut sich nichts auf der Baustelle.
Der Prignitzer Landwirt Christian Rohwedder arbeitet seit einigen Jahren mit einer speziellen Einsaatmethode, bei dem der Boden nur wenig aufgelockert und nur einmal bearbeitet wird. Solche Methoden sollen den Boden schonen und vor allem: möglichst wenig austrocknen.
Krankenpflegerin Stella Merendino ist die Neue: im Bundestag, in der Linken – in der Politik überhaupt. Statt in der Berliner Krankenhausbewegung will die 30-Jährige nun als Abgeordnete für ein besseres Gesundheitswesen kämpfen. Von Sebastian Schöbel
Zwei Halsbandsittiche haben im Görlitzer Park überwintert. Was in Köln oder Wiesbaden normal ist, wurde in Berlin noch nie dokumentiert. Frei fliegende Exoten haben es in der Hauptstadt schwer, sagt Derk Ehlert. Vor allem wegen der vielen Greifvögel.
Ungewöhnliches Himmelsspektakel am Montagabend: Mehrere Menschen beobachten eine leuchtende Spirale am Nachthimmel über Berlin und Brandenburg. Zu verdanken haben die Verwunderten die Aussicht wohl mal wieder Tech-Milliardär Elon Musk.
Am Mittwoch und Donnerstag stehen in Berlin erneut Busse, Trams und U-Bahnen still. Auf den Straßen wird es dann voraussichtlich voller, doch auf Busspuren ausweichen dürfen Autofahrer nicht.