Am Tag nach dem Start des Abrisses der Ringbahnbrücke klafft bereits ein großes Loch in dem maroden Autobahnabschnitt. Bis zum 25. April sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und ein paar Tage später die Ringbahn wieder fahren.
Schreiben oder Leben? Erinnern oder Vergessen? – Das war das Lebensthema von Jorge Semprún, Schriftsteller, Überlebender des KZ Buchenwald. Am Maxim Gorki Theater erinnern 30 französische und deutsche Jugendliche an ihn. Von Barbara Behrendt
Ekstase und Horror, Mythos und Verschwörung, Pilze und Getreide – LSD ist eine außergewöhnliche Substanz. Außergewöhnlich verehrt, verkannt, verniedlicht und missbraucht. Unorthodox wie passend: Der Ersttest fand im Straßenverkehr statt. Von Oliver Noffke
Starke Halluzinogene könnten in der Psychiatrie Abhilfe schaffen. Die Charité etwa erforscht ihre Wirkung bei Depressionen. Doch Stoffe wie LSD oder Psilocybin sind verboten. Unterdessen können LSD-Derivate legal verkauft werden. Von Oliver Noffke
23. November 2009. Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss. Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren, um ein Rezept einzulösen. Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt, sucht seine Frau nach ihm. Sie findet ihn tot […]
Viele Menschen fühlen sich nachts allein auf dem Heimweg unsicher. Ein kostenloser Anruf beim Heimwegtelefon kann helfen, das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern. Wir haben es getestet. Von Juliane Gunser
Die AfD ist im Bundestag die größte Oppositionspartei – in der Debatte um einen Umgang mit ihr hat nun der Berliner SPD-Politiker Raed Saleh Jens Spahn scharf kritisiert. Dieser monierte, man müsse die „richtige Balance“ finden.