Categories:
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Ihr Ex-Partner wird als mutmaßlicher Täter festgenommen. Gegen ihn bestand ein Annäherungsverbot – nun muss ein Richter über einen Haftbefehl wegen Mordes entscheiden.
Categories:
Menschen mit psychischen Erkrankungen können von Kulturangeboten profitieren – das zeigen verschiedene Studien. Jetzt wird an der Charité untersucht, ob es in Deutschland Kultur auf Rezept geben sollte. Von Elena Deutscher und Lukas Haas
Categories:
Sprachmodelle wie ChatGPT haben die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz im Alltag grundlegend verändert. KI-Forscher Ziawasch Abedjan erklärt, warum die Tools oft überschätzt werden – und wo ihr tatsächlicher Nutzen liegt.