Die Linke ist zurück – und das überraschend stark. Junge Wähler strömen zur Partei, während alte Streitigkeiten verschwinden. Ist das eine Trendwende oder nur ein kurzweiliger Protest gegen die AfD, die besonders in Brandenburg immer stärker wird?
Experten haben sich fünf Jahre lang mit Waldbränden in Brandenburg beschäftigt. Sie empfehlen unter anderem, abgebrannte Böden lieber nicht anzufassen. Die Natur erhole sich nach Waldbränden auch von allein. Doch nicht überall läuft es gleich gut.
Eine Software als Schnittstelle zwischen Geflüchteten, Behörden und dem Arbeitsmarkt: Diese Entwicklung vom Studenten Al Khal in Frankfurt (Oder), der selbst 2015 von Syrien nach Deutschland flüchtete, soll Menschen das Ankommen in Deutschland erleichtern.
Wie sollte man mit Wäldern nach einem Brand umgehen? Experten haben sich fünf Jahre lang mit Waldbränden in Brandenburg beschäftigt – unter anderem mit den Großbränden bei Jüterbog. Eine Empfehlung: Abgebrannte Böden lieber nicht anfassen.