Durch einen 35-jährigen Mann wurde am Montagmorgen die Polizei informiert, dass er soeben beraubt wurde. Nach ersten Erkenntnissen überraschten ihn zwei bislang unbekannte, mit Messer und Schlagstock bewaffnete Täter, den in seinem Fahrzeug schlafenden Mann. Auf unbekannte Weise verschafften diese sich Zugang zu seinem eigentlich verschlossenen Fahrzeug. Anschließend nahmen sie die Geldbörse des G...
Musik, Kunst, Sprach- und Kulturaustausch: All das bietet der Kulturzug zwischen der deutschen Hauptstadt und der niederschlesischen Metropole Wrocław. Doch der Zug ist wirtschaftlich nicht mehr rentabel – Ende Dezember soll Schluss sein.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Montag die Pflanzung von Hunderttausenden Bäumen beschlossen. Doch CDU und SPD geht es dabei längst nicht nur um eine grünere Hauptstadt. Von Ann Kristin Schenten
Zwei Frauen und vier Männer treten an, um das neue Stadtoberhaupt von Brandenburg an der Havel zu werden. Um zu gewinnen, brauchen sie mehr als 50 Prozent der Stimmen. rbb24 streamt ab 18 Uhr das Wahlforum zur Wahl […]
Ein Bericht soll zeigen, wie es Jugendlichen in Brandenburg körperlich und psychisch geht. Zwar konsumieren sie weniger Alkohol und Tabak, aber mehr Medien. Und ein weiteres Problem ist besonders drängend. Von Ronja Bachofer
Wenn am Montag in Berlin der Deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen wird, wird auch eine rbb-Serie über die Um- und Weiternutzung von Kirchen in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet. rbb-Redakteurin Ursula Voßhenrich verrät mehr.
Zur Abstimmung bei der Bürgerbefragung in Golßen stand eine Spende des AfD-Fraktionschefs Berndt für das Stadtfest. Das Ergebnis ist Ausdruck der fortgeschrittenen Normalisierung des Rechtsextremismus, kommentiert Olaf Sundermeyer.