16.000 Templiner suchen einen neuen Bürgermeister. Sechs Kandidaten gehen dafür am Sonntag ins Rennen. Was die Kandidaten vereint, ist der Erhalt einer lebendigen Innenstadt und die Förderung der Wirtschaft. Doch es gibt auch Unterschiede.
Seit Monaten schwelt der Tarifstreit im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten. Mehrfach gab es Warnstreiks – auch in Berlin und Brandenburg. Nach einem Schlichterspruch soll nun eine Lösung für die 2,5 Millionen Beschäftigten her.
Auf dem Tempelhofer Damm in Berlin stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Der Verkehr soll aber weiter über die wichtige Nordsüdachse geführt und dafür Bäume gefällt werden. Der Senat beruft sich auf Umweltschutz – für den Bezirk zählt jeder Baum.
Weil die A100-Brücke ersetzt wird, müssen mehrere Berliner Kleingärtner weichen. Teilweise enden damit jahrzehntealte Laubenpieper-Traditionen. Groll gegen die Autobahn GmbH gibt es zwar nicht – gegen Plünderer aber sehr wohl. Von Sebastian Schöbel