Ein Jahr Erfahrung mit der Cannabis-Freigabe hat keine Annäherung gebracht zwischen Befürwortern und Kritikern in Berlin. Diskutiert wird über Zuständigkeiten genauso wie über medizinische Folgen – und die CDU fordert eine Rolle rückwärts. Von Sabine Müller
Mit dem sogenannten „Berlin-Ticket S“ können Menschen mit wenig Geld den öffentlichen Personennahverkehr im Berliner Stadtgebiet nutzen. Ab sofort wird es nach Plänen des Senats teurer. Kritik kommt von der Linken.
Die Rakete der „Fram2“-Mission ist planmäßig am frühen Dienstagmorgen in Florida gestartet – an Bord unter anderem die Berlinerin Rabea Rogge. Das Raumschiff soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen.
Ein Jahr Erfahrung mit der Cannabis-Freigabe hat keine Annäherung gebracht zwischen Befürwortern und Kritikern in Berlin. Diskutiert wird über Zuständigkeiten genauso wie über medizinische Folgen – und die CDU fordert eine Rolle rückwärts. Von Sabine Müller
Geringe Nachfrage, technisch veraltet, keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung: Zwei der drei Wasserstoff-Tankstellen in Brandenburg gehen am Dienstag vom Netz. Besitzer der abgasfreien Pkw haben es dann deutlich weiter zur nächsten Zapfsäule. Von Oliver Noffke