Am Montag beginnt in Brandenburg das neue Schuljahr. Bildungsminister Freiberg hat in Potsdam vorgestellt, wie er den Unterricht absichern will. Die finanzielle Situation sei herausfordernd, sagt er – und wehrt sich gegen Kritik. Von Annette Kufner
Eigentlich soll Berlins Verwaltung kleiner werden – zumindest beim Flächenbedarf. Homeoffice, Desk-Sharing und weitere Maßnahmen machen es möglich. Doch in der Praxis geht das nicht schnell genug – auch weil Mitarbeitende Widerstand leisten. Von Sebastian Schöbel
Gemessen an der Bevölkerungszahl sind Delikte mit rechter politischer Motivation im Osten Deutschlands häufiger als im Westen – so offizielle Angaben der Regierung. Brandenburg lag 2024 an der Spitze.
Für die Erstklässler in Ostprignitz-Ruppin beginnt bald ein neuer Alltag. Vor dem Schulbeginn geht es in die Busschule: Hier lernen die Kinder, wie sie sicher an der Haltestelle warten, sich im Bus verhalten und auf dem Schulweg aufpassen. […]
Die Lehnitzschleuse ist eine der am häufigsten genutzten Schleusen Brandenburgs. Mit jeder Öffnung werden enorme Wassermengen aus dem aufgestauten Fluss-Teil entlassen. Um Wasser zu sparen, müssen haben Güterschiffe Priorität. Freizeitboote müssen öfter warten.
Am 21. September wird in Frankfurt (Oder) ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Zwei Männer und zwei Frauen treten an. Bis Ende Mai hatte Brandenburgs jetziger Innenminister René Wilke das Amt des Oberbürgermeisters inne.