Grüner Stahl gestrichen, Wasserstoff knapp, Förderpolitik unsicher: Wie kann eine Wirtschaft funktionieren, die das Klima nicht mit CO2 belastet? Darum geht es ab Donnerstag bei den „Decarbon Days“ in Cottbus.
An der Carl-Bolle-Schule in Berlin-Mitte soll ein Lehrer über Monate gemobbt und von Schülern beleidigt worden sein. Inzwischen hat der Fall die Politik erreicht – die Bildungssenatorin räumt Versäumnisse ein. Eine Chronologie von Ute Barthel
Die Brandenburger Landesregierung hat eine Umfrage-Klatsche einstecken müssen. Dabei werden die großen Zumutungen erst noch kommen. Die AfD ist in einer komfortablen Position, kommentiert Markus Woller.
Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag der geplanten Reform der Berliner Verwaltung zugestimmt. Mit der Reform soll neu geregelt werden, welche Verwaltung von Senat und Bezirken wofür künftig zuständig ist.