Die Stadt Cottbus wurde am 15. Februar 1945 beinahe in Schutt und Asche gelegt. Die Familie von Rocco Thiede gehörte damals zu den Betroffenen. Sein Vater und seine Tante schildern 80 Jahre später ihre Erlebnisse.
Wegen steigender Gewaltdelikte mit Messern und Schusswaffen gelten in Berlin ab Samstag drei Orte als dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen. Eine Reihe von Ausnahmen könnte der Polizei die Durchsetzung allerdings etwas erschweren. Von Helena Daehler
Timothée Chalamet hat am Freitag seinen Dylan-Film „A Complete Unknown“ auf der Berlinale vorgestellt. Ein solides Biopic über die Anfänge des Musikers – mit einer spektakulären Leistung des Hauptdarstellers. Von Fabian Wallmeier
Berlin richtet drei beschilderte Verbotszonen ein, in denen Waffen und Messer tabu sein sollen. Doch mehr als Symbolpolitik wird wohl nicht dabei rauskommen, kommentiert Sabine Müller
Weil die geburtenstarken Jahrgänge derzeit in den Ruhestand gehen, wird die Finanzierung der Rentenkasse immer schwieriger. Wie die Rente in Zukunft gestaltet werden soll, darüber gehen die Ansichten der Parteien weit auseinander. Von Andreas B. Hewel
Die neue Berlinale-Sektion „Perspectives“ soll Spielfilmdebüts in den Fokus rücken. „Little Trouble Girls“ aus Slowenien ist ein lustvoller, bildstarker und einfühlsamer Film über das jugendliche Erwachen lesbischen Begehrens. Von Fabian Wallmeier