Bong Joon-ho legt sechs Jahre nach dem Oscar-Hit „Parasite“ einen neuen Film vor: „Mickey 17“ ist eine lustvoll überdrehte Science-Fiction-Geschichte mit Robert Pattison als immer wieder neu erzeugtem Maschinenmenschen. Von Fabian Wallmeier
Die Bundestagswahl rückt näher und der Wahlkampf geht in die letzte Runde. Auch in Lichtenberg. Mit welchen Plänen und Ideen werben Politiker dort um Wähler-Stimmen? Wir haben die Direktkandidaten der großen Parteien begleitet.
Was versprechen die Parteien zur Bundestagswahl? Die FPD will unter anderem das Bürgergeld reformieren. Kann der FDP-Kandidat Matti Karstedt die Vorsitzenden des Arbeitslosenverbandes in Brandenburg überzeugen?  
Um Fachkräfte anzulocken, helfen immer mehr Berliner Unternehmen bei der Wohnungssuche oder schaffen sogar eigenen Wohnraum für Beschäftigte. Ein Unternehmen hat Apartments in sein früheres Kantinengebäude gebaut. Von Anja Dobrodinsky
Fünf Jahre – so lange brauchen Regie-Absolvent:innen der Filmhochschulen im Schnitt für ihren ersten Film. Hoffnung macht die neue Nachwuchs-Sektion der Berlinale. Von Nathalie Daiber und Alina Ryazanova
Der Potsdamer Platz sollte eigentlich das Herz der Berlinale sein, ein Treffpunkt für Branche und Fans. Doch er ist kalt und ungemütlich. Eine offene Festival-Lounge, der „Hub75“ soll das ändern – gelingt es? Jakob Bauer hat sich umgeschaut.
In Tempelhof am Teltowkanal roch es mal nach Kakao. Anfang des 20. Jahrhunderts produzierte Sarotti hier Schokolade. Die Marke war beliebt, doch ihre Geschichte ist auch die des deutschen Kolonialismus und kolonialer Werbemotive. Von Simon Wenzel
Anlässlich der Bundestagswahl geht die queere Szene in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Errungenschaften wie das Selbstbestimmungsgesetz stünden auf dem Spiel, so die Veranstalter.