Mit dem System „VeloFlow“ will Berlin den Radverkehr flüssiger gestalten. Ampeln sollen Radfahrenden zeigen, wie lange sie noch Zeit zum Überqueren der Fahrbahn haben. Radverbände in Berlin und Brandenburg sagen: Das reicht nicht. Von Yasser Speck
Auf der Straße Zum Lindentor zwischen Petzow und Glindow kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Hier war ein Mercedes-Transporter unterwegs, als plötzlich das Tier auf die Fahrbahn rannte. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden und das Reh verendete am Unfallort. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Eu...
Die Polizei wurde Dienstagnacht gegen 02:45 Uhr über einen Einbruch in eine Tankstelle informiert. Drei bisher unbekannte Täter brachen die Eingangstür auf und betraten den Innenbereich. Hier wurden dann Zigaretten bzw. Tabakwaren im Wert von 2.000 Euro gestohlen. Anschließend verließen die maskierten Einbrecher den Tatort in unbekannte Richtung. Ein Nahbereichsfahndung blieb ohne Erfolg. Am Tator...
140 neu Wagen der Baureihe JK sollen bis Jahresende im Netz der Berliner U-Bahn in Betrieb gehen. Die ersten Wagen sind nun auf der U2 in Betrieb gegangen. Der Regierende Bürgermeister saß persönlich am Steuer. Von Pauline Pieper
Der Umgang mit dem Wolf führte zu Zwist im Brandenburger Agrarministerium. Nun bittet Ministerin Mittelstädt darum, dass ihr Staatssekretär von seinen Aufgaben entbunden wird. Das Vertrauen sei zuletzt nicht mehr gegeben gewesen.
Berlin soll einen „digitalen Zwilling“ bekommen. Dafür überfliegt ein Kleinflugzeug mehrere Nächte die Hauptstadt und kartografiert das Gelände mit einem Laserscanner. Allerdings noch nicht am ersten geplanten Tag.
Ein Autofahrer fuhr am Sonntagvormittag bei zwei Unfällen erst Fußgänger in Berlin-Lichterfelde und kurz darauf einen Radfahrer in Teltow an. Der Radfahrer starb noch am Unfallort. Nun wurde gegen den Autofahrer ein Haftbefehl erlassen.
Grund- und Förderschüler in Brandenburg müssen jetzt ihre Handys vor dem Unterricht ausschalten und wegpacken. An der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Potsdam ist das längst der Status quo. Von Annette Kufner