Vor 30 Jahren stimmte Ortrand für den Anschluss an Brandenburg statt Sachsen. Manche hadern noch heute mit dieser Kuriosität der Nachwendezeit. Andere sehen es entspannt. Schließlich können auch Preußen Dynamo-Fans sein. Von Andreas Rausch
Die Berliner Charité steht für Spitzenforschung in Gesundheitsberufen. Doch auch hier kürzt die Landesregierung in Lehre und Forschung – um rund 22 Millionen Euro im Jahr. Besonders hart trifft es den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaften. Von Anja Meyer
Am Mittwochmorgen zeigten Mitarbeiter einer Glindower Firma einen Einbruch an. Zunächst verschafften sich die Täter in der Nacht Zugang zum Grundstück, indem sie den Zaun beschädigten. Vom Gelände wurden anschließend mehrere hundert Liter Kraftstoff aus zwei Baufahrzeugen abgezapft und schließlich entwendet. Wie die Täter genau vorgingen, ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der...
Die Bundesregierung will mit einem neuen Wehrdienstmodell mehr Soldatinnen und Soldaten für die Bundeswehr gewinnen. Das Bundeskabinett billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht ist nicht vorgesehen.
Mit täglich bis zu 20.000 Fahrzeugen ist die Bundessraße 169 eine vielbefahrene Straßen in Südbrandenburg. Doch seit Wochen ist sie auf einem Teilstück gesperrt, für Sanierungsarbeiten. Nun ist das Ende in Sicht. Von R. Herkner und S. Schiller
Autofahrer können seit Mittwochnachmittag über die verlängerte A100 in Richtung Berlin-Treptow fahren. Der 16. Bauabschnitt ist am Mittag offiziell eröffnet worden. Zur Eröffnung gab es einen Festakt und umfassende Proteste. Das rbb Fernsehen sendet um 20:15 Uhr ein […]