Jugendliche aus Potsdam berichteten zuletzt über körperliche Angriffe, Erpressungen und sogenannte „Abzieh-Situationen“. Der Bassinplatz im Zentrum der Stadt steht im Fokus. Die Polizei rät, Betroffene sollten Straftaten unbedingt anzeigen.
In Brandenburg steigt die Zahl der Unternehmensgründungen leicht an. Ein regionales Netzwerk aus Kammern, Banken und Wirtschaftsförderern begleitet im Osten des Landes Gründungswillige von der Idee bis zur Umsetzung.
Mit blutverschmierten Händen wird der 19-Jährige in der Nähe des Holocaust-Mahnmals festgenommen. Kurz zuvor soll er einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Vor Gericht schweigt er.
Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, viele Betriebe finden keine passenden Bewerber. In Potsdam-Mittelmark setzt eine PR-Beraterin deshalb auf einen neuen Weg: Sie bringt Chefs direkt ins Klassenzimmer.
Im März wurde Alexander Kretzschmar zum neuen Rathauschef der Stadt Zehdenick gewählt. Nur vier Tage später fiel er krankheitsbedingt aus und ist seitdem dienstunfähig. Die Stadtverordneten wollen nun die Abwahl des Bürgermeisters beschließen.
Die „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz sorgt weiterhin für Aufregung. Bei einer Preisverleihung in Berlin bekommt der Bundeskanzler den Protest hautnah zu spüren.