Alarm in Berlin und Brandenburg – glücklicherweise nur testweise. Um 11 Uhr hat der Katastrophenschutz erneut getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Sowohl Berlins Innensenatorin als auch die Brandenburger Feuerwehr zeigen sich zufrieden mit dem Testlauf.
Der Senat plant massiv Gelder im sozialen Bereich einzusparen. Dagegen formiert sich Widerstand. Vor dem Abgeordnetenhaus wird demonstriert – drinnen über den Haushalt beraten.
Alarm in Berlin und Brandenburg – glücklicherweise nur testweise. Am 11. September um 11 Uhr hat der Katastrophenschutz erneut getestet, ob seine Warnsysteme einwandfrei funktionieren. In Berlin waren seit langem wieder Sirenen zu hören.
Aus bislang unbekannten Gründen hat am Mittwochnachmittag der Fahrer eines Pkw Daimler-Benz die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war auf dem Hof eines Grundstücks mit einer Mauer kollidiert. Dabei wurde der 90-Jährige am Steuer leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ein Atemvortest ergab über 1,8 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme durch...
Tag drei des längsten Stromausfalls in Berlin seit 25 Jahren: Immer noch sind tausende Haushalte im Südosten der Stadt ohne Elektrizität und teils ohne warmes Wasser. Doch am Donnerstag gibt es einen Lichtblick.
Großeinsatz in einem Waldstück in Sachsen-Anhalt: An dem Ort, wo die jahrelang vermisste Milina K. aus Luckenwalde Mitte August tot aufgefunden wurde, suchen die Ermittler nun nach neuen Hinweisen.
Am Mittwochabend haben Polizeibeamte einen 36-jähirgen Mann ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass am Fahrzeug gefälschte Kennzeichen angebracht waren. Der Mann zeigte außerdem Auffälligkeiten, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Eine Blutprobenentnahme wurde angeo...