Die Mohrenstraße in Berlin-Mitte trägt einen neuen Namen. Das haben am Samstagnachmittag viele Menschen mit einem Fest gefeiert. Am Tag zuvor drohte eine Gerichtsentscheidung die jahrelange Umbenennungs-Debatte erneut zu verlängern.
Ohne einen Finderlohn auszuloben, begeben sich viele Berliner nicht mehr auf Wohnungssuche. Andere verlangen wie selbstverständlich horrende Gebühren, wenn sie privat Nachmieter vermitteln. Unter Umständen ist das illegal. Von Oliver Noffke
Sich ein ganz persönliches, eigenes Instrument zu leisten, nach den eigenen Vorlieben gefertigt – ein Traum vieler Musiker. Angela Waltner macht das möglich: Sie baut Gitarren. Ein für sie ein mitunter einsames, aber schönes Handwerk. Von Magdalena Bienert
Die umstrittene Erweiterung der A100 zwischen Neukölln und Treptower Park wird am Mittwoch eröffnet. Das Ziel: Die Anwohner zu entlasten und eine bessere Anbindung zu schaffen. Trotzdem ist die Sorge vor mehr Verkehr groß. Von Samira El Hattab