Am Dienstag ist erstmals das Schwarzbuch der Denkmalpflege erschienen – als positives Beispiel wird darin der Wasserturm von Biehla genannt. Hier engagieren sich Ehrenamtliche dafür, dass der Turm erhalten bleibt. Mit langem Atem.
Nach zahlreichen Debatten erlebt die Wärmepumpe aktuell einen Boom: Der Absatz steigt, hohe Förderungen winken. Doch der Umstieg braucht Planung, Beratung und Verlässlichkeit von der Politik. Ab wann sich der Einbau lohnt.
Die Räumung des Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide verzögert sich und wird voraussichtlich erst 2030 abgeschlossen sein. Die frühere Sowjetarmee hat dort den Abwurf von Streubomben getestet.
In Berlin drohen künftig hohe Strafen für illegale Müllentsorgung: Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird teuer, bei Möbeln oder Bauschutt können Bußgelder von mehreren Tausend Euro fällig werden.
Hacker haben Daten der Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg abgegriffen. Offenbar kam es zu einem gezielten Angriff auf einen Arbeitsrechner der CDU-Politikerin.