Die letzten Wochen in Berlin und Brandenburg waren ungewöhnlich nass. Ab Mittwoch gibt es den von vielen erhofften Wetterwechsel. Es werden mehr Sonnenschein und wärmere Temperaturen erwartet. Wie lange das schöne Wetter anhält, ist noch unklar.
Während sich die Plagegeister mancherorts auf jede unbedeckte Stelle stürzen, fragt man sich andernorts: wo bleiben eigentlich die Mücken? In den kommenden Tagen werden es mehr, sagt Forscherin Doreen Werner – wohl auch die invasiven Arten.
durch einen Zeugen wurde der Einbruch in eine öffentliche Einrichtung der Stadt Beelitz gemeldet. Die Täter gelangten auf bislang ungeklärte Weise in das Gebäude, durchsuchten dann mehrere Räume und entwendeten elektrische Geräte sowie Büromaterialien. Am Tatort fand eine polizeiliche Spurensuche- und Sicherung statt, um unter anderem Anhaltspunkte für das Vorgehen der Täter zu finden. Die weitere...
Berlins Regierender Bürgermeister sieht eine deutliche Entlastung bei den Flüchtlingszahlen. „Der Druck hat in Berlin etwas nachgelassen“, sagte Kai Wegner der Deutschen Presse-Agentur.
Rafat K. ist 2015 nach Berlin geflüchtet. In Damaskus demonstrierte er für Freiheit, wurde angeschossen, verhaftet, gefoltert – heute lebt er in Kreuzberg und arbeitet als Uber-Fahrer. Ein Gesprächsprotokoll über weggehen und hier sein.
Am Mittwoch jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 80. Mal. Michaela Wiezorek, Bürgermeisterin von Königs Wusterhausen, engagiert sich bei Mayors for Peace für den Frieden. Im Interview erklärt sie, warum Aufrüstung für sie keine Lösung ist.