Ein Zeuge informierte die Polizei am Samstagmittag darüber, dass bislang unbekannte Täter versucht hatten, in seinen dienstlich genutzten Firmentransporter einzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen wurde versucht, eine seitliche Schiebetür gewaltsam aufzuhebeln. Die Tür hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand, sodass ein Eindringen in das Fahrzeug verhindert wurde. Am Transporter entstand ein Sachsc...
Am Samstagnachmittag wurde der Polizei ein Ladendiebstahl aus einem Geschäft in Werder gemeldet. Die Tat ereignete sich noch während der Geschäftszeit. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen überprüften die eingesetzten Beamtinnen und Beamten die Personalien des tatverdächtigen Mannes. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den 32-Jährigen zudem ein bestehender Haftbefehl vorlag. Anschließend wurde ...
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet voran. Doch das windarme erste Halbjahr zeigt Schwankungen. Batteriespeicher, die Strom speichern können, haben sich weiter entwickelt – wie steht es um Großspeicher in Brandenburg? Von Stephanie Teistler
2024 wurde in der Politik über die Einführung der Bezahlkarte in Brandenburg noch heftig debattiert. Ein Versprechen war weniger Aufwand für die Verwaltungen. Hat sich das in den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten bestätigt? Von Stephanie Teistler
Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen den Ortslagen Rotscherlinde und Krahne durch. Ziel der Maßnahme war es, die Zahl an Verkehrsunfällen, bei denen überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache festgestellt wird, zu verringern und zugleich präventiv auf das Fahrverhalten einzuwirken, um die Verkehrss...
Am Samstagnachmittag befuhr eine 40-jährige Frau die B 102 zwischen Schwanebeck und Preußnitz, als vor ihr ein Traktor mit 6-km/h-Kennzeichnung plötzlich anhielt. Dessen Fahrer warf eine etwa 60 cm lange, mutmaßlich mit Schrauben präparierte Holzlatte auf die Fahrbahn, um die Weiterfahrt der Frau zu verhindern. Die Fahrerin erschrak, hielt an und verständigte die Polizei. Einsatzkräfte stellten ...
Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen 43-jährigen Fahrradfahrer, der zuvor durch ein verkehrsrelevantes Verhalten aufgefallen war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, und die erforderlichen Maßnahmen z...
Die Wasserschutzpolizei hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Sportbootführer auf der Potsdamer Havel vor Werder gestoppt. Bei der Kontrolle eines Mietbootes stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Sportbootführer fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafrechtlich relevanten Bereich. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde...