Eine bewusst falsche Anrede, Ausgrenzung oder gar Gewalt: Eine neue Studie in Berlin hat sich mit dem Außmaß der Anfeindungen gegen trans Personen beschäftigt – und auch mit möglichen Maßnahmen dagegen.
Bei Verkehrskontrollen im Enzianweg haben Polizeibeamte am Donnerstagvormittag einen Peugeot angehalten. Bei dem 69-jährigen Autofahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt und der folgende Atemtest ergab 1,44 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Auf die Trunkenheitsfahrt folgte eine Anzeige.
Ein Renault-Fahrer befuhr den gemeinsamen Parkplatz mehrerer Einzelhandels- und Lebensmittelgeschäfte und stieß beim Einparken mit einem weiteren Fahrzeug zusammen. Der Mann verließ anschließend den Unfallort und ging einkaufen. Durch die alarmierten Polizeibeamten konnte der Mann angetroffen werden, der deutlich wahrnehmbar nach Alkohol roch, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Aufgrund d...
Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch gemeldet. Die unbekannten Täter versuchten demnach in ein Lager einzudringen, was aus ungeklärten Gründen misslang. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Es erfolgte am Tatort eine Spurensuche und –sicherung. Die weiteren Ermittlungen zur aufgenommenen Strafanzeige führt die Kriminalpolizei.
Für ein Dreivierteljahr sperrt die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Berlin und Hamburg vollständig. Besonders die Gemeinden, deren Bahnhöfe modernisiert werden, müssen sich auf Ersatzverkehr und erheblich längere Fahrzeiten einstellen.
Im Vorfeld des Berliner CSD gibt es viel Diskussionsstoff: Im Bundestag gibt es Streit um Regenbogenflaggen, die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen ist deutlich gestiegen. Ein Stimmungsbild von Alex Krämer