Der Entwurf für den Doppelhaushalt des Senats sieht acht Milliarden Euro Ausgaben mehr vor als noch im Februar geplant. Möglich wird das unter anderem durch Gelder des Bundes – und durch kreative Kreditoptionen, kommentiert Ute Schuhmacher.
Wegen eines unbesetzten Stellwerks fuhren am Wochenende im Berliner Südosten fünf S-Bahnlinien eingeschränkt – eine gar nicht. Der Grund: Ein Mitarbeiter meldete sich krank. Der Vorfall zeigt, wie anfällig das System in bestimmten Gebieten Berlins ist.
Die Abitur-Prüfungen in Berlin sind vorbei, jetzt kommen die Ergebnisse – und die zeigen: Fast 500 Prüflinge holten die Bestnote. Und eine Abiturientin mit einem Top-Ergebnis ist sehr jung.
Die Einstufung der AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch ist wegen einer Klage zurzeit ausgesetzt. Innenminister Wilke forderte die AfD auf, den Weg für eine Veröffentlichung des Vermerks frei zu machen. Die Partei wird dem nicht folgen.