Wie kann Bürokratie in Brandenburg abgebaut werden? Mit dieser Frage befasst sich ein Sonderausschuss im Landtag. Diskutiert wird etwa der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Experten warnen: Schnell wird es nicht gehen. Von Michael Schon
Ab dem kommenden Jahr soll der Bahnhof Alexanderplatz saniert werden. Alle Geschäfte und Gastro-Einrichtungen in der Bahnhofshalle werden dann für mehrere Jahre geschlossen. Der Bahnverkehr soll unterdessen nicht beeinträchtigt sein.
Über Berlin und Brandenburg fallen große Mengen Regen. Wegen einer Unwetterwarnung wurden vorsorglich Parks geschlossen und Konzerte abgesagt. Größere Probleme melden die Feuerwehren bislang nicht.
Ab dem kommenden Jahr soll der Bahnhof Alexanderplatz saniert werden. Alle Geschäfte und Gastro-Einrichtungen in der Bahnhofshalle werden dann für mehrere Jahre geschlossen. Der Bahnverkehr soll unterdessen nicht beeinträchtigt sein.
Wer in Brandenburg einen deutschen Pass will, muss neuerdings das Existenzrecht Israels anerkennen. Offenbar war das aber in der Koalition nicht abgesprochen. Das BSW übt scharfe Kritik, Ministerpräsident Woidke hat eine klare Position.
Parks geschlossen, Konzerte abgesagt: Für Teile der Region gilt am Montag eine amtliche Unwetterwarnung. Heftiger Regen und teils auch Hagel und Sturmböen sind möglich.
Die Zahl der Drogentoten bleibt bundesweit hoch und erreicht in Berlin einen Höchstwert. Die Drogen selbst werden immer stärker und der Zugang immer einfacher, sagt der Bundesdrogenbeauftragte bei einem Gedenktag.
In Berlin sind alle Bitcoin-Automaten des Betreibers Kurant außer Betrieb – Grund ist ein laufendes Lizenzverfahren wegen neuer EU-Vorgaben. Der Stopp sei nur vorübergehend. Wann die Geräte wieder laufen, ist jedoch unklar. Von Hasan Gökkaya