Die neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson will Kürzungen in der Branche über die bereits feststehenden Einsparungen in diesem Jahr hinaus verhindern. Weitere Abstriche seien für die Szene nicht möglich.
In ihrer aktuellen Kunstinstallation im Frauen-KZ Ravensbrück erkundet Dominique Hurth Frauenschicksale anhand von Kleidung, die Häftlinge herstellen mussten. Im Interview erzählt sie, wie Stoffe, Schnitte und Nähte Geschichte schreiben.
Bei einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle konnte der Fahrer eines Nissan nach Aufforderung keinen Führerschein vorweisen. Da der Mann jedoch angab, im Besitz eines solchen zu sein, erfolgte eine Überprüfung seiner Angaben. Das Ergebnis: Die Fahrerlaubnis wurde bereits vor mehreren Jahren entzogen. Es folgte der Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und die Aufnahme einer Anzeige. Dem M...
Eine Frau rief bei der Polizei an und meldete den Diebstahl ihres Privatfahrzeuges der Marke Ford. Sie hatte den Wagen bereits in den frühen Morgenstunden auf einem Parkplatz nahe des Bahnhofs Borkheide abgestellt und war mit dem Zug zur Arbeit gefahren. Als sie dann nach ihrem Feierabend wieder zurückkehrte, war das Auto nicht mehr auf dem Parkplatz auffindbar. Vor Ort fand eine polizeiliche Spur...
„Lesung und Lieder“ – ein unspektakulärer Titel. Wenn Lesung und Lieder aber von der gefeierten Musikerin Sophie Hunger kommen, wird es interessant. Nun hat die Schweizerin ihren Debütroman im Berliner Ensemble vorgestellt. Von Simon Brauer
Das Frühjahr ist viel zu trocken, die Waldbrandgefahr hoch. Ökologin Antje Bischoff erklärt, warum Monokulturen keine Zukunft haben, und warum wir den Wäldern nach Bränden mehr Zeit gönnen sollten. Das Forschungsprojekt Pyrophob zeigt Wege auf.  
Vor dem Berliner Landgericht muss sich ein 78-jähriger Anästhesist verantworten. Er soll gravierende Fehler gemacht haben, die 2020 zum Tod einer Patientin führten. Es geht auch um den Vorwurf des versuchten Mordes. Von Ulf Morling