Mehr als 30 Demos und Kundgebungen sind für den 1. Mai in Berlin angemeldet. Die Polizei ist mit tausenden Beamten im Einsatz. Polizeipräsidentin Slowik Meisel zufolge spielt neben den Demos auch der Schutz vor möglichen Amok-Fahrten eine Rolle.
Klára Hosnedlová arbeitet in ihrer Installation „embrace“ mit vielen Kunstgriffen an einer postminimalistischen Ästhetik. Dabei entsteht eine zottelige, entrückte Landschaft, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Von Julia Sie-Yong Fischer
Auf dem Weg der Roten Truppen nach Berlin gab es im Oderland nicht nur bei den Seelower Höhen erbitterte Gefechte. Auch Wriezen war umkämpft und wurde in großen Teilen zerstört. Bis heute prägen Leerstellen das Stadtbild.
Klára Hosnedlová arbeitet in ihrer Installation „embrace“ mit vielen Kunstgriffen an einer postminimalistischen Ästhetik. Dabei entsteht eine zottelige, entrückte Landschaft, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Von Julia Sie-Yong Fischer
Auch 80 Jahre nach Kriegsende werden immer wieder Tote aus dem zweiten Weltkrieg gefunden und zur letzten Ruhe gebettet. 100 deutsche Opfer wurden nun in Halbe beigesetzt.
Ermittler haben im Februar einen Anschlag auf ein Flüchtlingswohnheim in Senftenberg verhindert. Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte jetzt, dass ein entscheidender Hinweis von einer Journalistin kam.