In der Lausitz fanden vor 80 Jahren die letzten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs, aber auch die ersten Befreiungen statt. Bei Mühlberg an der Elbe wurde der Befreiung des Gefangenenlagers Stalag IV B gedacht – mit rund 50 britischen […]
Brandenburg will den Radverkehr stärken: Bis zum Jahr 2030 sollen 20 Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Doch für den dafür nötigen Radwegeausbau gibt es wohl nicht genug Geld in der Landeskasse. Von Ronja Bachofer
Frust kommt auf, denn der Zug kommt nicht: Bei der Berliner U-Bahn sind im vergangenen Jahr rekordverdächtig viele Züge ausgefallen. Und auch die Zahl der Verspätungen erreicht ein neues Hoch.
Am Dienstagabend wollten Polizeibeamte einen Pkw Opel auf einem Parkplatz einer Kontrolle unterziehen. Der Pkw-Fahrer flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die BAB 115, BAB 10 und BAB 9, wodurch er sich zunächst der Kontrolle entzog. Während der Flucht wurden Gegenstände kleinerer Art aus dem Pkw geworfen. An der Anschlussstelle Niemegk fuhr der Pkw ab und kollidierte aufgrund überhöhter Geschw...