Categories:
Mit erfundenen Arbeitsverhältnissen und Briefkastenfirmen verschaffen sich organisierte Tätergruppen Zugang zu staatlichen Leistungen. Der Schaden für die gesetzlichen Sozialkassen geht jährlich in die Millionen. Von A. Bartocha und S. Goldau
Categories:
Viele Sparer erleben durch die Achterbahnfahrt der weltweiten Börsenkurse ein Wechselbad der Gefühle. Sind die Zölle der Trump-Regierung ein Grund, Aktien und ETFs zu verkaufen – oder bietet sich gerade die Chance, günstig einzukaufen?
Categories:
Am Samstag verletzte ein Mann einen 29-jährigen am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz tödlich mit einem Messer. Die Polizei schoss auf den flüchtenden Täter. Jener ist nun verstorben.
Categories:
Am Tag nach dem Start des Abrisses der Ringbahnbrücke klafft bereits ein großes Loch in dem maroden Autobahnabschnitt. Bis zum 25. April sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und ein paar Tage später die Ringbahn wieder fahren.
Categories:
Schreiben oder Leben? Erinnern oder Vergessen? – Das war das Lebensthema von Jorge Semprún, Schriftsteller, Überlebender des KZ Buchenwald. Am Maxim Gorki Theater erinnern 30 französische und deutsche Jugendliche an ihn. Von Barbara Behrendt
Categories:
Ekstase und Horror, Mythos und Verschwörung, Pilze und Getreide – LSD ist eine außergewöhnliche Substanz. Außergewöhnlich verehrt, verkannt, verniedlicht und missbraucht. Unorthodox wie passend: Der Ersttest fand im Straßenverkehr statt. Von Oliver Noffke
Categories:
Starke Halluzinogene könnten in der Psychiatrie Abhilfe schaffen. Die Charité etwa erforscht ihre Wirkung bei Depressionen. Doch Stoffe wie LSD oder Psilocybin sind verboten. Unterdessen können LSD-Derivate legal verkauft werden. Von Oliver Noffke