Im Tarifkonflikt bei der BVG wird mit großen Zahlen jongliert: Mehr als 30 Prozent mehr Geld fordert die Gewerkschaft, mehr als 17 Prozent bieten die Verkehrsbetriebe. Die Zahlen wirken astronomisch, doch weltfremd sind sie nicht. Von Thorsten Gabriel
Wer mit der U-Bahn, Bus oder Tram zur Arbeit fährt, muss Donnerstag und Freitag umdisponieren. Wegen eines Warnstreiks bei der BVG stehen Busse und Bahnen erneut still. Erst am Samstag rollen sie wieder.
Die Polizei ist am Vormittag in den Werderaner Ortsteil Glindow gerufen worden. Ein Bootsbesitzer hatte zuvor festgestellt, dass von seinem Boot, welches an Land auf einem Abstellplatz stand, der Motor entwendet worden war. Die Polizeibeamten konnten bei der Anzeigenaufnahme noch vier weitere Boote feststellen, von denen ebenfalls die Außenbordmotoren entwendet worden waren. Dabei handelt es sich ...